Geometrische Modellierung — Geometrische Modellierung, auch englisch Computer Aided Geometric Design (CAGD) genannt, bezeichnet die computergestützte Beschreibung der Form geometrischer Objekte. Sie beschäftigt sich sowohl mit der Beschreibung von zweidimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Didaktisches Prinzip — Unterrichtsprinzipien (auch: didaktische Prinzipien) sind allgemeine Vorgaben zur Gestaltung von Erziehung und Unterricht. Eine Vielzahl verschiedener, teils gegenläufiger Erläuterungen und Meinungen über die wichtigsten Prinzipien weisen… … Deutsch Wikipedia
Agiles Prinzip — Agile Softwareentwicklung ist der Oberbegriff für den Einsatz von Agilität (lat.agilis flink, beweglich ) in der Softwareentwicklung. Je nach Kontext bezieht sich der Begriff auf Teilbereiche der Softwareentwicklung – wie im Fall von Agile… … Deutsch Wikipedia
Malerei des 19. Jahrhunderts: Wahrnehmung und Gestaltung der Farbe — Die Malerei der Neuzeit war eine Kunst der Hell Dunkel Gestaltung. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wurde sie in unterschiedlichen Erscheinungsformen von einer »luminaristischen« Farbe bestimmt einer Farbe, die sich im Spannungsbogen zwischen… … Universal-Lexikon
Inferenz zu der besten Erklärung — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… … Deutsch Wikipedia
Physikalische Modellierung — Physikalische Modellierung, englisch Physical Modeling, auch PM Synthese genannt, ist ein Klangerzeugungsverfahren, das für alle physikalischen Eigenschaften eines Musikinstruments mathematische Modelle nutzt. Vorhandene Instrumente können damit… … Deutsch Wikipedia
Pareto-Prinzip — Das Paretoprinzip, auch Pareto Effekt, 80 zu 20 Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Arbeitseinsatzes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % verursachen die meiste Arbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Ableitung 2 Beispiele 3 Literatur 4… … Deutsch Wikipedia
Methode der finiten Elemente — Die Finite Elemente Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung, insbesondere elliptischer partieller Differentialgleichungen mit Randbedingungen. Sie ist auch ein weit verbreitetes modernes Berechnungsverfahren im… … Deutsch Wikipedia
Tests der allgemeinen Relativitätstheorie — werden zur Überprüfung des Standardmodells zur Beschreibung der Gravitation, der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) Albert Einsteins, durchgeführt. Zur Zeit ihrer Einführung im Jahre 1915, hatte die ART keine solide empirische Grundlage. Sie… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abkürzungen (Computer) — Dies ist eine Liste technischer Abkürzungen, die im IT Bereich verwendet werden. A [nach oben] AA Antialiasing AAA authentication, authorization and accounting, siehe Triple A System AAC Advanced Audio Coding AACS … Deutsch Wikipedia